Volkswagen Mark IV Forum banner

1.4 16V Zuverlässigkeit

1 reading
5.7K views 7 replies 6 participants last post by  matt8808  
#1 ·
Ein Freund von mir hat mich um Rat bei der Suche nach einem mk4 1.4 16V gebeten... Mein erster Instinkt war, auf jeden Fall davon abzuraten, angesichts der ganzen Probleme, die dieser Motor haben kann - aber ich habe über den Flurfunk gehört, dass die späteren DBW-Versionen, die in 02/03 eingebaut wurden, nicht unter der Vielzahl von Problemen leiden, die frühere Modelle hatten. Weiß jemand, ob es tatsächliche Überarbeitungen des Designs dieser Motoren gab (abgesehen von der DBW-Drosselklappe), um diese zu beheben, oder ist es nur so, dass diese Autos neuer sind und die üblichen Probleme mit Gebrauch/Alter auftreten werden?
 
#2 ·
Klappernde Ventile/unteres Ende.

Hoher Ölverbrauch, aber dickeres Öl behebt das normalerweise.

Es gibt auch einen Getriebefehler, aber ich kann mich nicht erinnern, ob er den 1.4er betrifft.

Wahrscheinlich etwa das gleiche wie bei jedem anderen Motor in der VW-Reihe, wenn man darüber nachdenkt.
 
#4 ·
Danke für die Antworten, Leute. Gute Nachrichten für deinen Motor, Matt, möge er lange halten [:)]

[quote user="Chris."]Klappernde Ventile/unteres Ende. Hoher Ölverbrauch, aber dickeres Öl behebt das normalerweise. Es gibt auch einen Getriebefehler, aber ich kann mich nicht erinnern, ob er den 1.4 betrifft[/quote]

Ich kenne das Getriebeproblem gut, es hat meinen Audi [:(] verärgert. Werde die Getriebecodes bei allen Autos überprüfen, die ich mir ansehe. Leiden die späteren 1.4er auch unter dem Klappern und dem Ölverbrauch? Oder sollte ich sagen, werden sie es, mit ein paar Kilometern unter ihnen?
 
#6 ·
Meine Frau hat diesen Motor in einem neuen Lupo betrieben, den wir von 2003-2006 neu hatten, und ihrer hatte ein bisschen Kolbenkippeln, wenn er kalt war, aber es dauerte nur ein paar Sekunden, bis ein bisschen Wärme ihn beruhigte, ansonsten ok.
 
#8 ·
Bezüglich des Ölverbrauchs, meiner wird alle 10.000 km gewartet, ich überprüfe alle Flüssigkeitsstände zwischen den Wartungen und musste noch NIE Öl oder ähnliches nachfüllen. Einzig was ich reinfülle, ist Benzin, Scheibenreiniger und Luft in den Reifen. Hatte noch nie irgendwelche Klappern von meinem Auto, was die Mechanik betrifft.... es hatte erst 20.000 km auf der Uhr, als ich es kaufte, und in den 25.000 km, die ich damit gefahren bin, musste ich nur Reifen, Auspuff und Heckwischermotor ersetzen. Meiner Meinung nach sind es großartige Autos, wenn man eines ergattern kann, das von den Vorbesitzern nicht missbraucht wurde. Habe meins gebraucht von den Händlern gekauft, aber später herausgefunden, dass die ursprünglichen Besitzer ein älteres Ehepaar waren.... gut zu wissen, dass keine jungen Rennfahrer ihre böse Art damit hatten! Wenn Sie die Fahrzeughistorie vor dem Kauf im Detail überprüfen, werden Sie sicher ein tolles Auto finden [au], wenn es gepflegt wird, hält es auch ewig [Y]